Verifizierung Ihres Carbon Footprint im Transportsektor
ISO 14083 - Einheitliche Methodik zur Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen von Transportvorgängen
Trotz intensiver Optimierungsmaßnahmen im Logistiksektor bleiben steigende Treibhausgasemissionen eine große Herausforderung. Neben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Unternehmen zu einer detaillierten Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, treibt die EU weitere Initiativen zur umweltfreundlichen Gestaltung des Güterverkehrs voran – darunter die Verordnung zur Erfassung von Treibhausgasen im Verkehr (CountEmissionsEU).
Einheitliche Methoden und standardisierte Referenzwerte, wie sie die ISO 14083 bietet, sind essenzielle Werkzeuge für eine transparente und vergleichbare Emissionsberechnung. Mit unseren Services unterstützen wir Sie dabei, Ihre Berichterstattung präzise und verlässlich zu gestalten. So ermöglichen wir einen fairen Vergleich von Transportdienstleistungen und erleichtern die Wahl nachhaltigerer Optionen.
Sie interessieren sich für die Verifizierung Ihres Treibhausgasemissionen nach ISO 14083 und möchten mehr dazu erfahren?
Dann sprechen Sie uns an!
CountEmissionsEU: Einheitliche Berechnung von Treibhausgasemissionen im Transportsektor
Im Juli 2023 stellte die Europäische Kommission CountEmissionsEU vor – einen Vorschlag für eine einheitliche Methodik zur Berechnung von Treibhausgasemissionen im Transportsektor. Die Initiative umfasst sowohl den Güter- als auch den Personentransport und soll zuverlässige und vergleichbare Emissionsdaten gewährleisten. Die Nutzung ist nicht verpflichtend, aber Unternehmen, die ihre Treibhausgasemissionen im Transportbereich offenlegen, müssen die vorgeschriebene Methodik anwenden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind von der Pflicht zur externen Überprüfung ausgenommen, um bürokratische Hürden zu minimieren.
Der Vorschlag wird derzeit im Europäischen Parlament beraten, federführend durch die TRAN- und ENVI-Ausschüsse. Das Parlament nahm seine Erstlesungsposition im April 2024 an und stimmte im Dezember 2024 für den Beginn der Trilogverhandlungen mit dem Rat.
Unabhängige Verifizierung Ihrer Emissionsberechnung nach ISO 14083
Wir bieten unabhängige Prüfungen Ihrer Emissionsberechnung und -berichterstattung nach ISO 14083 an, basierend auf unserem akkreditierten Verfahren gemäß ISO 14064-3. Durch die Bilanzierung und Verifizierung der Treibhausemissionen Ihrer Transportdienstleistungen optimieren Sie die Klimaperformance Ihres Unternehmens und Ihrer Dienstleistungen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über potenzielle Schwachstellen und wertvolle Hinweise zur Reduktion Ihrer Treibhausgasemissionen.
Ablauf der Verifizierung Ihrer Treibhausgasemissionen
Die folgenden Schritte führen Sie sicher zum Gutachten:
1. Einreichung der Dokumente
Beispielsweise:
Beispielsweise:
- Treibhausgaserklärung inkl. Berichts- und Organisationsgrenzen
- Quantifizierungsansatz und -modell
- Treibhausgasinformationsmanagement
2. Prüfung von Berechnungen
Im Rahmen eines "Desk-Reviews" Überprüfung der eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit, Plausibilität und Konsistenz mit den etablierten Normen und Standards.
Im Rahmen eines "Desk-Reviews" Überprüfung der eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit, Plausibilität und Konsistenz mit den etablierten Normen und Standards.
3. (Remote) Audit
Überprüfung der vorgelegten Daten und Informationen durch ein Audit vor Ort, alternativ "remote" über Video-Verbindung und Bildschirmteilung.
Überprüfung der vorgelegten Daten und Informationen durch ein Audit vor Ort, alternativ "remote" über Video-Verbindung und Bildschirmteilung.
4. Prüfbericht
Auswertung der Daten anhand der Verifizierungs- bzw. Validierungsstandard und Ergebnisdokumentation in einem Prüfbericht.
Auswertung der Daten anhand der Verifizierungs- bzw. Validierungsstandard und Ergebnisdokumentation in einem Prüfbericht.
5. Validierungs- bzw. Verifizierungsaussage
Im Anschluss an die Prüfung erfolgt die Ausstellung eines positiven Gutachtens oder negativen Gutachtens (mit Abweichungen).
Im Anschluss an die Prüfung erfolgt die Ausstellung eines positiven Gutachtens oder negativen Gutachtens (mit Abweichungen).
6. Re-Verifizierung
Jährliche Wahrheitsprüfung zur regelmäßigen Überwachung. Für die Treibhausgaserklärungen jedes Berichtszeitraumes ist eine gesonderte Verifizierung notwendig. Hierfür werden die zuvor beschriebenen Schritte 1 - 5 wiederholt.
Jährliche Wahrheitsprüfung zur regelmäßigen Überwachung. Für die Treibhausgaserklärungen jedes Berichtszeitraumes ist eine gesonderte Verifizierung notwendig. Hierfür werden die zuvor beschriebenen Schritte 1 - 5 wiederholt.
Im Detail: ISO 14083 und ihr Bezug zu ISO 14040 und 14060
Ihr unabhängiger Partner für Ihre Verifizierung
- Durch unsere zahlreichen Standorte und kurzen digitalen Kommunikationswege sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten.
- Unsere Experten verfügen über langjährige und branchenübergreifende Auditerfahrungen.
- Mit unseren DEKRA Gutachten sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden sowie Ihrer Geschäftskontakte und steigern dadurch Ihre Wettbewerbschancen.