Prüfung von Energieeffizienzmaßnahmen

Nach den Vorgaben der DIN EN 17463 ValERI und Bestätigung der ökologischen Gegenleistung

Der Druck, den CO₂-Ausstoß zu senken, steigt kontinuierlich, da die Begrenzung der Erderwärmung nur durch eine nachhaltige Reduktion von Treibhausgasemissionen erreicht werden kann. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien spielt die Steigerung der Energieeffizienz eine zentrale Rolle, um den Energieverbrauch zu minimieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Vorgaben und Anreize zur Verbesserung der Energieeffizienz sind seit Jahren Teil der nationalen und europäischen Klimaschutzstrategie.
Hinweis: Die europäische Norm DIN EN 17463:2021-12 – Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI), erschienen Ende 2021, bietet einen Rahmen zur Bewertung von Investitionen im Energiebereich. Sie legt fest, wie Informationen gesammelt, berechnet, analysiert und dokumentiert werden, um fundierte Entscheidungen auf Basis von Kapitalwertberechnungen zu ermöglichen.

Wirtschaftlich vorteilhaft

Seit Ende 2021 besteht die Verpflichtung, dass wirtschaftlich vorteilhafte Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt werden müssen oder gar weitergehende Klimaschutz- bzw. Dekarbonisierungsmaßnahmen zu ergreifen sind, wenn Unternehmen von staatlichen Vorteilen profitieren möchten. Man spricht hier von „ökologischen Gegenleistungen“.
An dieser Stelle kommt die DIN EN 17463 ins Spiel, eine europäische Norm, welche Anforderungen zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen hinsichtlich ihrer finanziellen Rentabilität festlegt. Unternehmen erhalten hierdurch eine fundierte Grundlage für die Entscheidung, um Maßnahmen im Bereich Energiemanagement und -einsparung ökonomisch wie ökologisch sinnvoll umzusetzen.

Einbindung der DIN EN 17463 in gesetzliche Regelungen und Zusammenspiel mit Energiemanagementsystemen

Die DIN EN 17463 ist inzwischen in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert. Diese verpflichten Unternehmen dazu, energiebezogene Investitionen systematisch zu bewerten und wirtschaftlich umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu realisieren. Die Ergebnisse dieser Bewertungen oder entsprechende Eigenerklärungen müssen durch prüfungsbefugte Stellen im Rahmen von sogenannten Bestätigungsverfahren geprüft werden. Sie ist zudem unverzichtbar für die Berechnung von Maßnahmen in Energiemanagementsystemen wie der ISO 50001. Denn die DIN EN 17463 ergänzt die ISO 50001, indem sie eine standardisierte Methode zur Bewertung und Dokumentation energiebezogener Maßnahmen bereitstellt.
Energieeffizienzmaßnahmen im Kontext von CSRD und Green Deal
Energieeffizienzmaßnahmen sind eng mit den Vorgaben des europäischen Green Deals und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verbunden. Die CSRD verpflichtet Unternehmen, über ihre Nachhaltigkeitsstrategien, einschließlich der Reduktion von Treibhausgasemissionen, zu berichten. Maßnahmen, die mit der DIN EN 17463 wirtschaftlich bewertet werden, unterstützen nicht nur ökologische Ziele, sondern erleichtern auch die Einhaltung der Berichtspflichten.
Zudem fördern Regelungen wie das Energieeffizienzgesetz und die Taxonomie-Verordnung nachhaltige Investitionen und bieten Unternehmen Anreize, ihre Klimabilanz zu verbessern. Energieeffizienz ist damit ein zentraler Hebel für Unternehmen, um ökologische, regulatorische und wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen.

Ihre Prüfung der Energieeffizienzmaßnahmen im Überblick

Im Rahmen der vor-Ort-Prüfung Ihrer Energieeffizienzmaßnahmen prüfen wir nicht nur die wirtschaftliche Einstufung aller Maßnahmen aus dem Aktionsplan gemäß den Vorgaben der DIN EN 17463, sondern auch die Sinnhaftigkeit der Energieeffizienzmaßnahmen, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Wirksamkeit des Managementsystems in Bezug auf die Prozesse zur Verbesserung der energetischen Leistung und deren korrekten Ermittlung. Die Prüfung können wir entweder in Kombination mit Ihrem jährlichen ISO 50001-Audit oder als eigenständige Prüfdienstleistung durchführen. Nach erfolgreicher Prüfung stellen wir Ihnen die benötigten Nachweise und Bestätigungen der Eigenerklärungen aus.
Der Prüfprozess im Detail
Relevante Gesetze und Verordnungen im Kontext der DIN EN 17463
    Das Energieeffizienzgesetz trat im November 2023 in Kraft und schafft erstmals einen klaren rechtlichen Rahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, indem es konkrete Ziele für die Reduzierung des Energieverbrauchs festlegt.
    Neben der Steigerung der Energieeffizienz nach EnEfG §8 und §9 stehen hier auch Maßnahmen zur Erfassung und Bewertung von Abwärme im Fokus. Nach EnEfG §17 sind Unternehmen zur Veröffentlichung der Abwärmedaten und Einsparungen auf der Plattform für Abwärme des BAfA ab dem 01.01.2025 verpflichtet. Die Plattform für Abwärme soll den Informationsaustausch zwischen regionalen Wärmeproduzenten und –abnehmern fördern.
    Die Regelungen treffen neben dem öffentlichen Sektor, der aufgrund des hohen Energieverbrauchs seiner Liegenschaften eine wichtige Vorbildfunktion übernehmen soll, auch Unternehmen.
    Ihr unabhängiger Partner
    • Sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten aufgrund unserer zahlreichen Standorte und kurzen digitalen Kommunikationswege.
    • Profitieren Sie von der langjährigen und branchenübergreifenden Auditerfahrungen unserer Sachverständigen.
    • Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Kundinnen sowie Ihrer Geschäftskontakte mit unserer Prüfung und steigern Sie dadurch Ihre Wettbewerbschancen.
    Häufige Fragen
    Für wen ist die DIN EN 17463 (ValERI) relevant?
    Welche Vorteile bietet die Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen nach ValERI?
    Wie kann mein Unternehmen sich auf die Prüfung vorbereiten?
    Wie häufig sollte die Prüfung durchgeführt werden?
    Welche Bestätigungen erhalte ich nach erfolgreicher Prüfung und welche relevanten Nachweisverfahren gibt es?