IRIS Certification® Performance Assessment

Internationale Qualitätsstandards erfüllen mit der IRIS Zertifizierung (ISO 22163)

Für Ihren Erfolg in der Bahnindustrie ist der dokumentierte Nachweis über die Erfüllung der hohen Anforderungen an Organisationen der Schienenfahrzeugindustrie unabdingbar. Mit einer Zertifizierung nach der IRIS Certification ® ist auch das Audit nach ISO 22163 eingeschlossen - somit können Sie den hohen Qualitätsmaßstab in der Bahnindustrie belegen.
Sie haben Fragen zu Ihrer IRIS Zertifizierung? Kontaktieren Sie uns!

Ihre IRIS Zertifizierung im Überblick

Die IRIS Certification® richtet sich an alle an Unternehmen, die an der Lieferkette in der Schienenfahrzeugindustrie, inklusive Lieferunternehmen von Infrastrukturtechnik, beteiligt sind. Der auf der international anerkannten ISO 9001 basierende Standard ist Teil der IRIS Zertifizierung und ist auf Initiative des Verbands der Europäischen Eisenbahnindustrie (UNIFE) mit dem Ziel entstanden, eine einheitliche Terminologie, messbare Bewertungsrichtlinien und standardisierte Audits zu schaffen. Qualität und Sicherheit in der Schienenfahrzeugindustrie werden so nachhaltig gesteigert.
Unsere Auditoren und Auditorinnen unterstützen Sie bei der Zertifizierung von Beginn an. Dabei greifen sie auf ihre langjährige Expertise im Qualitätsmanagement, aber auch ihre umfassende Erfahrung in den Bereichen Bahnindustrie, Lieferketten und Logistik zurück, um individuell auf Ihre Situation eingehen zu können.
Ablauf der IRIS Zertifizierung
1. Information
Projektgespräch (telefonisch oder persönlich) und Vorbereitung auf die Zertifizierung
2. Zertifizierung vor Ort und Readiness Review
Bereitschaftsanalyse mit Begutachtung und Prüfung der Beschreibung des Managementsystems, prüfung dokumentierter Prozesse sowie, Bereitschaftsanalyse und Überprüfung der Leistungsdaten.
Mit der Bereitschaftsanalyse stellt der Auditor fest, ob ihr Unternehmen für das Audits bereit ist. (Überprüfung der Korrekturmaßnahmen)
3. Auditbericht und Bewertung
Das Auditteam bewertet während des Audits vor Ort den Grad der Umsetzung und gibt das Ergebnis auf der Grundlage der Aspekte für die Befähiger, der Kundenwahrnehmung und der Leistungsbewertung an.
4. Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr bei der UNIFE registriertes Zertifikat sowie das DEKRA Prüfsiegel (mit maximal drei Jahren Laufzeit) und werden in das Online-Portal der UNIFE aufgenommen
5. Erstes Überwachungsaudit
Alle 12 Monate erfolgt ein Überwachungsaudit zur Überprüfung der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung Ihres Managementsystems
6. Zweites Überwachungsaudit
Wiederholte Auditierung der Praxisumsetzung des Managementsystems
7. Rezertifizierung
Vor Ablauf der drei Jahre werden im Rezertifizierungsaudit die Schritte zwei bis sechs wiederholt
Über die IRIS Zertifizierung in Verbindung mit ISO 22163
IRIS Certification® Leistungsstufen

Ihr kompetenter Partner für Ihre IRIS Zertifizierung

  • Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Bahnindustrie.
  • Sparen Sie Zeit und Kosten durch die Möglichkeit unserer Kombizertifizierungen mit einem Portfolio von mehr als 200 Akkreditierungen.
  • Unsere Sachverständigen stehen Ihnen weltweit zur Seite und unterstützen Sie kompetent und effizient.
  • Profitieren Sie von unserem international anerkanntem DEKRA Siegel und sichern Sie sich damit das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner.
IRIS Revision 04 gültig ab Januar 2024
Nach der Veröffentlichung der ISO 22163:2023 als normative Grundlage für Qualitätsmanagementsysteme in der Bahnindustrie und der Veröffentlichung der neuen Zertifizierungsregeln ist die IRIS Revision 04 nun vollständig Anfang 2024 in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass Unternehmen in der Bahnindustrie, die nach dem IRIS-Standard zertifiziert sind oder eine Zertifizierung anstreben, die aktualisierten Anforderungen gemäß der IRIS Revision 04 erfüllen müssen. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel!
Management System Zertifizierung wird von der DEKRA Certification GmbH angeboten und operiert unabhängig von allen Trainings- und Beratungsdienstleistungen, die unter anderem auch von anderen DEKRA Einheiten angeboten werden.