DEKRA Certification GmbH: Vorläufige Anerkennung als Zertifizierungsstelle für RFNBOs

03. Apr. 2025 Audit / Nachhaltigkeit

Ein bedeutender Meilenstein für die nachhaltige Wasserstoffwirtschaft: Die DEKRA Certification GmbH wurde vom Umweltbundesamt vorläufig als Zertifizierungsstelle für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBOs) anerkannt. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Fortschritt für Unternehmen dar, die auf nachhaltige Energieträger setzen und sich an den europäischen Klimazielen orientieren.

Zertifizierung als Basis für die Energiewende
Mit Bescheid vom 24. Februar 2025 wurde die DEKRA Certification GmbH für die Zertifizierung im Rahmen der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (37. BImSchV) nach dem international anerkannten ISCC EU-System zugelassen. Damit erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wasserstoffproduktion und weitere nachhaltige Energieträger nach einem der führenden Zertifizierungssysteme zu zertifizieren.
Bereits am 19. Dezember 2024 hat die Europäische Kommission das ISCC EU offiziell als freiwilliges Zertifizierungssystem für RFNBOs, recycelte Kohlenstoffkraftstoffe (RCFs) sowie Forstbiomasse anerkannt. Diese Maßnahme unterstreicht die Relevanz unabhängiger Zertifizierungsstellen, um eine nachhaltige und transparente Energiewirtschaft sicherzustellen.
Bedeutung für Unternehmen und die Wasserstoffbranche
Die Zertifizierung von RFNBOs ist essenziell für die Marktintegration klimafreundlicher Energieträger. Unternehmen profitieren von:
  • Nachhaltigkeitsnachweisen, die den Anforderungen der EU-Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II) entsprechen.
  • Planungs- und Investitionssicherheit, da zertifizierte Unternehmen auf eine rechtssichere Basis setzen können.
  • Erleichterter Marktintegration von RFNBOs und RCFs durch ein international anerkanntes Zertifizierungssystem.
Die DEKRA Certification GmbH bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Zertifizierung ein, um Unternehmen bestmöglich zu unterstützen.

Verlässliche Zertifizierungen sind der Schlüssel, um klimafreundliche Energieträger erfolgreich in den Markt zu bringen. Mit unserer Expertise sorgen wir für Transparenz, Investitionssicherheit und Vertrauen in nachhaltige Innovationen. So treiben wir gemeinsam die Energiewende voran!

Dr. Heiko Zeller, Fachkoordinator ISCC und Auditor
Wasserstoff als Zukunftstechnologie
Die Transformation der Energieversorgung erfordert verifizierbare Nachhaltigkeitsstandards. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere in den Bereichen Industrie, Mobilität und Energiespeicherung. Er ermöglicht die Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren und bietet eine nachhaltige Alternative zu fossilen Energieträgern.
Die vorläufige Anerkennung der DEKRA Certification GmbH als unabhängige Zertifizierungsstelle stellt sicher, dass Unternehmen glaubwürdige Nachhaltigkeitsnachweise erhalten. Dies ist essenziell, um die europäischen Klimaziele zu erreichen und den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft weiter voranzutreiben.
Das Umweltbundesamt wird Belege von freiwilligen Zertifizierungssystemen anerkennen, sofern ein positiver technischer Bewertungsbescheid durch die Europäische Kommission vorliegt. Dies schafft eine solide Grundlage für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur und stärkt das Vertrauen in nachhaltige Energielösungen.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier: ISCC EU Zertifizierung